Die Einschläge kommen näher. Das ist in diesem Fall keine Kriegsrhetorik, vielmehr ist vergangene Woche jemand gestorben, der mir musikalisch Inspiration und Vorbild war: Burt Bacharach. Seine Vorfahren waren deutsche Auswanderer, die vom schönen Städtchen Bacharach am Rhein (s. Beitragsbild) in die USA emigriert sind. Er selbst war Jahrgang 1928 (mein Vater war Jahrgang 1929) und ist 94 Jahre alt geworden, ich bin 1963 geboren. Mehr sag ich nicht, mein Alter musst du selber ausrechnen, es ist schlimm genug… ;)).
Lieber Papa! So, da haben wir es! Uta und ich sind Vollwaisen. Keine Mama, kein Papa mehr. Natürlich sind wir traurig. Aber in aller Seelenruhe auch einverstanden. Wenn Eltern in so hohem Alter und vor ihren Kindern gehen, ist es gut gelaufen, oder? Uta und ich sind beide um die 60. Mama war 87 und du, Papa, hast jetzt mit 92 Jahren deinen letzten Schnaufer getan – Respekt! Allein, dass ich beim letzten Schnaufer nicht dabei war, wurmt mich. Statt…
Ich muss gestehen: Zu Beginnn der desaströs-coronösen Zeit im Jahr 2020 fühlte sich ein Teil von mir statt bedroht eher befreit. Es war, als wäre er gemeinsam mit meinem schlechten Gewissen in einer Art Zwangsurlaub. Kein nächstes Konzertprogramm war vorzubereiten oder zu rekapitulieren. Ich konnte spielen, was ich wollte, und sei es Backgammon. Das elende Booking, die kalte Akquise durften mit pandemischer Absolution pausieren, was für eine Erholung! Und so viel Zeit! Hach, herrlich, schnell mal auf Insta und Facebook…