Volker goes Singer/Songwriter!

  1. Soll ich? Ach, lieber nicht, ist ja auch gar nicht so gut / so wichtig / so dringend.
  2. Oh Gott, bloß nicht, was, wenn…?
  3. Das kann ich nicht, auch nie lernen und mach bestimmt sowieso alles falsch.
  4. Die sind alle so viel besser / erfahrener / cooler. Und sie werden lachen.
  5. Lachen werden sie.
  6. Lachen.
  7. Und mit ihnen die ganze Welt.
  8. Über mich.
  9. Alle…bis auf Mutti.

Kommt dir eines davon bekannt vor, sobald dir ein Projekt außerhalb deiner Komfort-Zone begegnet?

Continue reading→

Traumjob

 

Business Lunch im Maßanzug

Das Beste ist gerad gut genug

Bronzegefärbte Gecken.

Prosecco-Sekretärinnen

Die schrill in Kaffeeküchen kichern

Und nach Lip-Gloss schmecken. Continue reading→

Das gibt Ärger. Es ist 6:23 und ich sitze mit frisch geputzten Zähnen in meinem schwarz-beige gestreiften Schlafanzug vor dem Rechner und schreibe den nächsten Blogartikel. Obwohl meine Frau mir verboten hat, heute Blogartikel zu schreiben.

Gleich wacht sie auf und entdeckt mich. Dann ist es aus.

Continue reading→

Also ich bin seit letztem Monat und Worte zum Sonntag | Teil 1 immer noch nicht drauf gekommen, du?

„…“

JA KLAR, Mensch, danke! Du bist super.

Continue reading→

Der Termin steht:

12. Februar 2017 | 20:00 | München, Black Box im Gasteig

Ich muss verrückt sein.

Anders ist es nicht zu erklären.

Ich sehe schon die Schlagzeilen: Continue reading→

Ich hab keinen Bock mehr

Überhaupt und auf Musik.

Statt dessen möchte ich der Welt viel lieber den (immerhin frisch gewaschenen) Mittelfinger zeigen.

Continue reading→

Klar verkaufst du bei Auftritten auch weiterhin deine CDs, alles gut.

Aber was machst du jetzt mit deiner Musik im Internet?

Continue reading→

Noch nie war meine Musik eine finanzielle Säule meiner Existenz

So, nu isses raus. Is doch egal…

„Aber du bist doch Musiker, wie jetzt?“

Continue reading→

Was ist jetzt?

Mit iTunes, Spotify, Deezer, YouTube, SoundCloud etc.?

Mit deinen Downloadzahlen, mit meinen Klicks?

Mit Einnahmen aus Veröffentlichungen?

Mit Plattenfirma, Bandübernahmevertrag und Verlagsdeal?

Mit Crowdfunding und Creative Commons Lizenzen?

Mit Selbstmarketing, Facebook, Twitter und GooglePlus?

Mit Eintrittspreisen, Gagen, Zuschauerzahlen und Auftritts-Konditionen?

Mit „Geiz ist geil“ („Bin ich vielleicht doch blöd?“) und Gratis-Mentalität?

Was ist jetzt mit unserer Musik und Geldverdienen?

Mit dem guten Künstlerleben?

Was ist jetzt mit uns!?

Continue reading→

Zu Beginn: Volksmusik singende Kinder – damit kann nichts schief gehen und ich erobere dein Herz im Sturm:

 

Am Ende des letzten Artikels habe ich ein schönes, altes Wort für jemanden versprochen, der ohne viel theoretisches Hintergrundwissen, mehr aus dem Bauch als aus dem Buch, einfach drauflos spielt, ein großes Repertoire auswendig parat hat und die Zuhörer auf einer nicht-intellektuellen, sondern eher emotional-spirituellen Ebene erreicht.

So einer ist… Continue reading→

Das sagt Maria Schneider, eine der ganz großen zeitgenössischen Komponistinnen. Und viele andere, die es eigentlich wissen müssen.

Und dann noch ich.

Willst du mir zusehen, wie ich an dem Ast säge, auf dem ich sitze?

Continue reading→

Der schon wieder

Genau, Neil Hannon mit dem Titel Mother Dear.

Dieses Mal nicht (wie im 1. Teil des Artikels) im Fernsehstudio mit Band unter optimalen Bedingungen, sondern Continue reading→

%d Bloggern gefällt das: